SRIW Moderates a Panel at IAPP Data Protection Intensive: Germany 2023 in Munich on September 14
On September 14, Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW) is thrilled to take the stage together with Bitkom, SAP and Deutsche Telekom at…
SRIW shares its viewpoint on “Third Country Transfers – Potentials and Level Playing Field of Codes of Conduct”
Some time ago, Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW) published “GDPR’s 5th Anniversary Resumée - A practical resumée from a…
Der SRIW, als Teil des Projektes CoyPu, veröffentlicht Beitrag in der Ausgabe 4/2023 der Recht der Datenverarbeitung (RDV) – „Die Anonymisierung im Kontext von Krisenresilienzplattformen“
Die Anonymisierung stellt bislang für Unternehmen aber auch Entwickler der sog. Krisenresilienzplattformen eine attraktive Verfahrensweise der…
Deep Dive into the Principles of the First Operational Transnational Code of Conduct – The EU Cloud CoC
Roughly one month ago, Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW) published “GDPR’s 5th Anniversary Resumée - A practical resumée from a…
SRIW’s Subsidiary, SCOPE Europe, Shares First Practical Experience
Roughly one month ago, Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW) published “GDPR’s 5th Anniversary Resumée - A practical resumée from a…
Der SRIW, als Teil des Projektes CoyPu, veröffentlicht Beitrag in der Ausgabe 19/2023 der Neuen Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG)– „Eingeschränkter Zugang zu Informationen über die wirtschaftlichen Eigentümer im Transparenzregister“
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 22. November 2022 entschieden, dass der öffentliche Zugang zu Informationen wirtschaftlicher…
Der SRIW, als Teil des Projektes CoyPu, veröffentlicht Beitrag in der Ausgabe 2/2023 der Datenschutz-Nachrichten (DANA)– „Ermächtigung zum Einsatz der Polizeisoftware hessenDATA ist verfassungswidrig“
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschied mit Urteil vom 16. Februar 2023, dass die verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Rechtfertigung…
Der SRIW, als Teil des Projektes CoyPu, veröffentlicht Beitrag in Heft 7 der Zeitschrift für Datenschutz – „EuGH-Vorlage: Darf eine Datenbank im Rahmen eines Zwangsvollstreckungsverfahrens veräußert werden, wenn sie personenbezogene Daten enthält?“
In folgendem Vorabentscheidungsersuchen wird um Klärung des Verhältnisses zwischen den in der DSGVO vorgesehenen Beschränkungen der Verarbeitung…
SRIW presents “GDPR’s 5th Anniversary Resumée – A practical resumée from a co-regulatory perspective, reflecting Codes of Conduct and Monitoring Bodies in particular”
The entry into force of the General Data Protection Regulation (GDPR) in 2018 has significantly impacted the whole data protection environment. After…