SRIW diskutiert mit Politik über digitalen Ordnungsrahmen
25.09.2014 - Auf der Veranstaltung „Regeln im Netz – Ende des Rechtsstaats oder verteilte Verantwortung“ stellten Prof. Dr. Spindler und Prof. Dr.…
SRIW-Veranstaltung am 25. September 2014: Regeln im Netz - Ende des Rechtsstaats oder verteilte Verantwortung?
- Ort: Microsoft Berlin, Unter den Linden 17
- Datum: 25. September 2014
- Uhrzeit: 18.00 bis 21.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)
Positionspapier zu Chancen und Voraussetzungen effektiver Selbst- und Ko-Regulierung in der digitalen Welt veröffentlicht
Der SRIW hat heute sein Positionspapier zu Chancen und Voraussetzungen effektiver Selbst- und Ko-Regulierung in der digitalen Welt veröffentlicht.
D…
April 2014: Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. erhält Straßen-Geo-Sonderpreis 2014
Für besondere Verdienste im Bereich der Geodaten-Branche wurde am 29.04.2014 der „Datenschutz-Kodex für Geodatendienste“ des SRIW e.V. mit dem…
Februar 2014: BITKOM und SRIW bedauern Absage der Bundesnetzagentur an Selbstverpflichtung zu mehr Transparenz im Breitbandmarkt
- Verordnungsentwurf bedeutet mehr Bürokratie statt mehr Transparenz für die Verbraucher
Die heutige Entscheidung der Bundesnetzagentur, die…
Dezember 2013: Besserer Verbraucherschutz durch Ko-Regulierung - SRIW unterstützt EU-Kommission
Die EU-Kommission strebt eine kontinuierliche Verbesserung des Verbraucherschutzes durch freiwillige Maßnahmen der Wirtschaft an. Dazu wurde heute in…
Stellungnahme zum Mobile Commerce
Der SRIW veröffentlicht Stellungnahme zum Mobile Commerce in Ergänzung zur Stellungnahme des bitkom
Juli 2013: Unabhängiger Beirat des SRIW konstituiert
Zur kritischen Begleitung der Arbeit des Vereins Selbstregulierung Informationswirtschaft (SRIW e.V.) hat sich ein unabhängiger Beirat konstituiert.…
April 2013: CycloMedia unterzeichnet Datenschutz-Kodex für Geodatendienste
Die CycloMedia Deutschland GmbH ist dem Datenschutz-Kodex für Geodatendienste beigetreten und wurde als neues Mitglied im Verband Selbstregulierung…