SRIW stellt Ansätze zur Betrugsprävention im Rahmen des parlamentarischen Frühstücks von EOS vor
Im Rahmen des Parlamentarischen Frühstücks von EOS am 10. November 2016 referiert der SRIW im Wege eines Impulsvortrags zu ko-regulatorischen…
Stellungnahme des Selbstregulierung Informationswirtschaft zum Grünbuch "Digitale Plattformen" des BMWi
In dieser Stellungnahme zeigt der SRIW e.V. auf, wie Vorgaben durch den demokratisch legitimierten Gesetzgeber und ko-regulatorische Maßnahmen wie…
SRIW nimmt Stellung zum Grünbuch Digitale Plattformen des BMWi
Der SRIW begrüßt die mit dem Grünbuch „Digitale Plattformen“ angestoßene Diskussion über Wege zur Verbesserung des rechtlichen Ordnungsrahmens im…
Deutsche Telekom präsentiert verbraucherfreundlichere Datenschutzhinweise
2. September 2016 – Das SRIW-Mitglied Deutsche Telekom AG hat heute im Rahmen der diesjährigen Internationalen Funkausstellung…
Bitkom Privacy Conference | 22. September 2016, Berlin
Datenschutz ist im internationalen Geschäftsverkehr ein wesentlicher Faktor geworden. Die Bitkom Privacy Conference in Berlin diskutiert die aktuellen…
Nationale Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung im Bereich der Ko-Regulierung
SRIW stellt Studie "Nationale Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung im Bereich der Ko-Regulierung" von Prof. Dr. Gerald Spindler vor.
Professor Spindler empfiehlt Schaffung rechtlicher Anreize für Ko-Regulierung bei nationaler Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung
In einer im Auftrag des SRIW e.V. erstellten Studie befasst sich Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen, mit der Frage nach Möglichkeiten…
Datenschutz bei mobilen Gesundheits-Apps
Finaler Entwurf des unter Mitwirkung des SRIW entwickelten Code of Conduct für mHealth Apps veröffentlicht.
SRIW-Geschäftsführer Patrick von Braunmühl zur Ko-Regulierung im digitalen Binnenmarkt
In einem Gastbeitrag für den gerade veröffentlichten Tätigkeitsbericht des Schufa Ombudsmann und ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts…