Skip navigation

Anmeldung zur Veranstaltung | KI-Krisenresilienzplattformen: Chancen und Herausforderungen

Kontaktinformationen
Organisation
Weitere Informationen
Formalia
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung stellt noch keine endgültige Teilnahmebestätigung dar. Ihre Teilnahme wird erst nach unserer Bestätigung verbindlich. Wir werden Sie in Kürze kontaktieren, um Ihnen Ihre Teilnahme zu bestätigen und weitere Details mitzuteilen.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung für unsere Veranstaltung. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung ist:

SRIW e.V.
Großbeerenstraße 88
10963 Berlin

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, um die Anmeldung und Teilnahme an unserer Veranstaltung zu ermöglichen. Wir benötigen Ihre Daten, um:

  • Ihre Anmeldung zu erfassen und zu verwalten.
  • Ihnen Informationen im Zusammenhang mit der Veranstaltung zuzusenden.
  • die Veranstaltungsdurchführung zu organisieren und zu planen.
  • eventuelle Rückfragen oder Anliegen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme zu bearbeiten.

3. Welche Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Vorname und Nachname
  • Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Organisationszugehörigkeit
  • Sonstige Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen

4. Zusätzliche Verarbeitung von Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Zweck der Veranstaltung ist unter anderem die nachträgliche Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit.

Hilfsweise dienst Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Aufnahmen dienen der Dokumentation im Kontext der Forschungstätigkeiten und Nachweis der sachdienlichen Mittelverwertung, sowie der Veröffentlichung im Rahmen nachträglicher Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit. Das Berechtigte Interesse der verantwortlichen Stelle ist die Einhaltung der Vorgaben des Forschungsprojektes sowie die generelle Dissemination der akademisch praktischen Diskussionen und Inhalte der Veranstaltung.

Widersprüche im Kontext des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f können an info@~@sriw.de gerichtet werden.

5. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Durchführung der Veranstaltung und die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

6. Ihre Rechte als Betroffene

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Bitte kontaktieren Sie uns über die unten angegebene Kontaktinformation, um Ihre Datenschutzrechte auszuüben. Dies umfasst auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  1. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
  2. Die Veranstaltung kann jederzeit im Programm, Zeit und Ort Änderungen unterliegen. Das aktuelle Programm kann der Webseite stets entnommen werden. Über Veränderungen von Ort und Zeit werden wir Sie aktiv informieren.
  3. Wir behalten uns das Recht vor, Sie aufgrund besonderer Umstände von der (weiteren) Teilnahmen der Veranstaltung auszuschließen, etwa im Falle von Störungen der Veranstaltung.
  4. Die Veranstaltungsinhalte werden im Nachgang medial aufbereitet und verbreitet. Es gehört daher zu den Pflichten der Teilnehmer*Innen eine solche Berichterstattung nicht entgegenzustehen. Sollten Sie mit einer audiovisuellen Aufnahme und nachträglichen Verbreitung in Medien, z.B. der Webseite des Veranstalters, Social-Media-Kanälen des Veranstalters, nicht einverstanden sein, ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich.
  5. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Veranstalter über-nehmen keine Haftung für Verluste, Verletzungen oder Schäden, die während der Veranstaltung auftreten, es sei denn, sie sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Veranstalter zurückzuführen. Dieser Haftungsausschluss erstreckt sich nicht auf vorsätzliche Schäden an Leben, Körper und Gesundheit. Die Veranstalter haften uneingeschränkt für solche Schäden, soweit die gesetzlichen Bestimmungen dies vorsehen.
  6. Die Teilnehmer sind für ihre persönlichen Gegenstände und Wertgegenstände selbst verantwortlich und sollten angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen.