Der SRIW partizipiert als Verbundpartner an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Forschungsprojekt „CoyPu – Cognitive Economy Intelligence Plattform für die Resilienz wirtschaftlicher Ökosysteme“, welches sich im Rahmen des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz auf Grundlage des Förderrahmens „Entwicklung digitaler Technologien“ durchgesetzt hat. Das ambitionierte Projekt adressiert die komplexen (wirtschaftlichen) Herausforderungen in Krisensituationen durch die Entwicklung einer intelligenten Plattform. Auf Grundlage kognitiver Modellierung von Daten innerhalb eines föderierten Systems von vernetzten Wissensgraphen und flexibel konfigurierbaren KI-Analysewerkzeugen ermöglicht die CoyPu-Plattform hochqualitative und tagesaktuelle Erkenntnisse über wirtschaftliche Fakten, Trends, Wirkungszusammenhänge und Prognosen. Der SRIW ist hierbei für die rechtlichen Aspekte im Rahmen des Forschungsprojektes zuständig, und beschäftigt sich dabei insbesondere mit der rechtlichen Umsetzbarkeit der zu entwickelnden Plattform.
Das Forschungsprojekt „CoyPu“ läuft seit Juni 2021. Seitdem setzt sich das Projektteam mit unterschiedlichsten Sach- und Rechtsfragen auseinander. Wir bieten Dir die Möglichkeit an der Beantwortung und Weiterentwicklung dieser Fragen mitzuarbeiten und so an der Entstehung der CoyPu-Plattform mitzuwirken.
Deine Aufgaben
- Erstellung kurzgutachterlicher Stellungnahmen zu spezifischen Rechtsfragen
- Organisation und Durchführung von Workshops
- Außendarstellung des Projektes und Kontaktaufnahme zu verschiedenen Stakeholdern
- Teilnahme an Fachgruppen
- Veröffentlichung sachdienlicher (Fach-)Publikationen, etwa in Form von Vorträgen, Aufsätzen, Blog- und Gastbeiträgen
- Prüfung von Lizenzkompatibilitäten zum Schutz geistigen Eigentums
- Erstellung von Anforderungskatalogen sowie fortlaufenden Dokumentationen
Deine Qualifikation
- Du hast ein juristisches Hochschulstudium (1. Juristisches Staatsexamen, Volljurist:in, andere rechtswissenschaftliche Studiengänge) mit Erfolg abgeschlossen
- Du kannst Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Rechtsgebiete nachweisen:
- Patent- und Lizenzrecht
- Wettbewerbs-, Urheber- sowie Kartellrecht
- Datenschutz
- (Lohn-)Steuer- und Bilanzrecht, Recht der Geschäftsgeheimnisse, Berufsgeheimnisschutz, Insolvenzrecht
- Öffentliches Recht bzw. Verwaltungsrecht
- Recht des Katastrophenschutzes
- Aktuelle juristische sowie technische Themen und Problemstellungen sind Dir bekannt und wecken Dein Interesse
- Du zeigst Eigeninitiative und bist bereit und in der Lage Dich schnell in neue Themen einzuarbeiten und diese in verständlicher Form aufzubereiten
- Du interessierst Dich überdurchschnittlich stark für technische Entwicklungen und hast ein gutes Verständnis für deren Zusammenhänge und wirtschaftliche Implikationen
- Du hast Interesse an forschungsbezogener Arbeit und kannst sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten
- Du kannst komplexe wissenschaftlich, theoretische Herausforderungen pragmatischen Lösungen zuführen
- Du kannst schnell und treffend in deutscher und englischer Sprache formulieren – schriftlich wie mündlich – und dabei eine strukturierte Denkweise vorweisen
- Du kannst Dir gut vorstellen, als Teil eines internationalen Teams zu arbeiten und bringst Freude auf Zusammenarbeit mit
Unser Angebot
- Eine Vollzeit-Anstellung in Berlin-Kreuzberg ab sofort
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit remote zu arbeiten
- Die Möglichkeit zur projektbezogenen Weiterbildung
- 30 Urlaubstage
- Ein freundliches, modernes und aufgeschlossenes Arbeitsumfeld, in dem offene Kommunikation großgeschrieben wird
- Regelmäßige Team-Events
Besondere Modalitäten
Eine Anstellung würde befristet für die Dauer des Forschungsprojekts erfolgen (bis ca. Mitte 2024). Die Vergütung orientiert sich aufgrund des förderrechtlichen Rahmens am TVÖD Bund, Entgeltgruppe 13, Stufe 1.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Richte diese bitte nebst sachdienlichen Unterlagen (Anschreiben + Lebenslauf) per E-Mail an
und verzichte freundlicherweise auf Postsendungen. Wir setzen uns mit Dir in Verbindung.